„Mein Bodenbelag hat Kratzer, Resteindruckstellen, zu große Fugen etc.!“
Die Liste möglicher Beschwerden ist lang, und jeder in der Bodenbranche hat ab und an mit unzufriedenen Kunden zu tun. Aber wie geht man mit diesen Beschwerden um?
Um Antworten zu finden gibt es dafür die Wiederauflage unseres Seminars „Die Beschwerde ist ein Geschenk“. Praxisnah, fachlich fundiert und zugleich unterhaltsam geht es darum, professionell mit Beschwerden umzugehen und für den eigenen Betrieb einen Nutzen daraus zu ziehen.
Die objectflor Experten werden im Seminar unterstützt durch:
Referent Richard A. Kille
Sachverständiger für u.a. das Bodenleger-Gewerbe referiert über folgende Themen:
„Man muss zuhören“
„Kellenschläge sind kein Kavaliersdelikt“
„LVT´s in hygienerelevanten Bereichen“
Referent Dr. Johannes Kurschildgen
Der anerkannte Experte für Rechtsfragen in der Bodenbelagsbranche beleuchtet
die rechtlichen Hintergründe rund um das Thema Vertragsrecht:
Werkvertrag, Kaufvertrag, Abnahme, Rügepflicht, gehöriges Untersuchen, Wertschöpfungskette,
Gewährleistung, Garantie, Gefahrübergang, Beratungsfehler... etc
Zu diesen Themen werden hochkarätige Referenten Lösungsmöglichkeiten in Theorie und Praxis vorstellen.
Auf einen Blick:
Seminar: „Die Beschwerde ist ein Geschenk“
Ort: CAMPUS objectflor, Wankelstraße 50, 50996 Köln
Termin:
- 11.10.2023: ab 11:00 - ca. 17:00 Uhr, anschließend Brauhaustour in der Altstadt von Köln
& gemeinsames Abendessen im "Bierhaus in d'r Salzgass" - 12.10.2023: ab 09:00 - ca. 15:00 Uhr
Kosten: 249 Euro zzgl. MwSt. inkl. Abendprogramm, Essen & Übernachtung (ausgenommen
Transfer & Parkgebühren)
Anmeldung:
Melden Sie sich bequem mit einer E-Mail an seminar@objectflor.de an.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!